Inhalt:
Jahresprogramm 2021
|
|||||||||||
Nächste Gruppenobmänner-Versammlung 12. März 2021 => abgesagt
Leider musste die diesjährige Gruppenobmänner-Versammlung wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Wichtig:
Aufgrund der aktuellen Situation mit der Coronavirus-Epidemie, ist die Landsgemeinde 2020 Mettendorf vom 7. Juni 2020 ABGESAGT, wie per Schreiben vom 27. April an alle Turnveteranen mitgeteilt wurde.
Anstelle der Landsgemeinde 2020 wurde zusammen mit dem oben erwähnten Schreiben u. a. ein "Zirkulationsbeschluss-Formular" mit den Traktanden für das Geschäftsjahr 2019 verschickt, welches bitte von allen Turnveteranen-Mitglieder ausgefüllt werden sollte. Dies kann auch Online auf dieser Webseite ausgeführt werden.
Die Turnveteranen Mettendorf und die Obmannschaft der Turnveteranen-Vereinigung Thurgau freuen sich, Euch zur 101. Landsgemeinde 2021 in der Heuberghalle, Affolterstrasse in Felben-Wellhausen einzuladen. Die Obmanannschaft ist sich sicher, dass auch einmal eine kleinere Gruppe unsere Landsgemeinde organisieren kann.
Die persönliche Einladung folgt.
Die Turnveteranen Mettendorf unter der Leitung des OK-Präsidenten Richard Ehrat haben alles darangesetzt, um Euch einige frohe Stunden, verbunden mit der Freude des Wiedersehens und der Kameradschaft, zu ermöglichen. Liebe Turnveteranen, zeigt euch solidarisch und besucht die Landsgemeinde, denn allen Teilnehmern ist eine erlebnisreiche Zusammenkunft unter Turnveteranen und Turnkameraden garantiert.
Die Kameraden der Turnveteranen Mettendorf und die Obmannschaft freuen sich auf eine hohe Teilnahme an der Landsgemeinde im schönen Thurtal.
Turnveteranen-Vereinigung Thurgau
Turnveteranen Mettendorf
OK Team LG 2020 => 2021 Mettendorf:
In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation und der unbestimmten Zeit, wie lange diese noch andauert, machten wir uns im Zentralvorstand und im OK Thun Gedanken zu der in 5 Monaten in Thun geplanten 125. ETVV-Jubiläumstagung der Eidgenössischen-Turnveteranen-Vereinigung. Die Tatsache, dass äusserst viele der Teilnehmer der definierten Risikogruppe angehören, war zudem besonders zu beachten. Ob im Oktober solche Veranstaltungen durchgeführt werden dürfen, weiss heute niemand.
Aus diesem Grund hatten wir euch eine Umfrage gesandt, unter anderem mit der Frage: Kann die ETVV-Tagung 2020 aus heutiger Sicht sinnvollerweise überhaupt stattfinden oder ist es vernünftiger, den Jubiläumsanlass abzusagen und um ein Jahr zu verschieben?
Die Umfrage hat folgendes Resultat ergeben:
27 Gruppen sagen ja zur Verschiebung um ein Jahr
2 Gruppen wollen den Anlass grundsätzlich wie geplant durchziehen
1 Gruppe konnte sich nicht entscheiden
1 Gruppe hat noch nicht geantwortet.
Das OK-Thun hat beim Führungsstab CORONA des Kantons Bern und beim Bundesamt für Gesundheit nachgefragt, wie die Situation bezogen auf Oktober 2020 beurteilt wird. Beide Behörden haben vor allem aus der Optik «Risikogruppe/Grossveranstaltung» eher skeptisch reagiert.
Der Zentralvorstand hat nach Rücksprache mit dem OK Thun entschieden, den Anlass auf den 09./10. Oktober 2021 zu verschieben und in Thun durchzuführen.
Die eintägige Tagung in Nottwil wird mit dem Einverständnis des OK der Gruppe Stadtturnverein Luzern, ebenfalls um ein Jahr ins 2022 verschoben.
Als Ersatz für die diesjährige abgesagte Jubiläumsveranstaltung werden wir die Jubiläumsbroschüre im Oktober an die Gruppen versenden, zum Verteilen an die Mitglieder.
Die Portokosten für die Weiterverteilung an die die Mitglieder übernimmt die Zentralkasse ETVV.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Kurt Egloff Walter Messerli
Zentralpräsident ETVV OK-Präsident Tagung 2020
Alle Landsgemeinden sind auf einer separaten Webseite aufgeführt. Hier ist der Link zu den Landsgemeinden.
Samstag, 11. Januar 2020, 13:30-17:00
Treffpunkt Samstag, 11. Januar 2020 ab 13:30 Uhr zum Apéro
Show 14.30 – 17.00 Uhr
Ort Turnfabrik Frauenfeld, Hummelstrasse 16 A, Frauenfeld
Als Abschlussbouquet unseres 100-Jahr Jubiläum hat der TVVTG die Mitglieder in die Turnfabrik, Frauenfeld eingeladen.
Dies war ein toller und eindrucksvoller Anlass, gespickt mit Akrobatik. Vor der Turnshow erhielt jedes Mitglied einen Neujahrsapéro in der Schwinghalle (nebenan). Am Anlass nahmen über 230 Turnveteranen teil.
Bilder-Galerie der Turnshow in der Turnfabrik Frauenfeld (11. Januar 2020)
Thurgauer-Delegation an der ETVV Tagung
Bilder-Galerie der ETVV-Tagung 2019 Olten (13. Oktober 2019)
Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums hat die Turnveteranen-Vereinigung Thurgau (TVVTG) alle Mitglieder zu einer 2-stündigen Schifffahrt auf dem Bodensee eingeladen.
Um 14:00 Uhr war die Abfahrt mit dem Extraschiff beim Hafen Romanshorn . Bei schönstem Wetter nahmen über 300 Veteranen an diesem Anlass teil und genossen die Schifffahrt und Kameradschaft mit ihren Kollegen. Beim Betreten des Schiffes erhielt jedes Mitglied einen Bon von Fr. 6.00 für den Kauf eines Getränkes. Die Kosten für die Schifffahrt und den Getränkebon übernahm die TVVTG, anlässlich des 100-Jahr Jubiläums. Auf dem Schiff hatte es 240 gedeckte Sitzplätze im Innenbereich und 410 Sitz-/Stehplätze im Aussenbereich.
Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums hat die TVVTG die Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung (ETVV) eingeladen ihre Delegiertenversammlung (DV) 2019 in Weinfelden durchzuführen.
Der Zentralvorstand (ZV) hatte zuerst am 29. August eine Sitzung im Gasthaus zum Trauben, wo er auch übernachtete. Am nächsten Morgen nahm der ZV an einer Stadtführung durch Weinfelden teil.
Programm der ETVV Delegierten-Versammlung (30.08.2019):
11:00 Eintreffen der Delegierten & Gäste, Gasthaus zum Trauben, Weinfelden
11:30 Mittagessen, Gasthaus zum Trauben
13:30 Öffnung Tagungslokal, Rathaussaal, Weinfelden
14:00 – 16:30 5. ordentliche ETVV Delegiertenversammlung, Rathaussaal
Willkommensgruss durch Stadtpräsident Max Vögeli
15:00 Pause
Ansprache durch Martin Leemann, Leiter Sportamt Thurgau
16:45 Apéro im Foyer des Rathauses
17:30 Abschluss und Heimfahrt (individuell)
Bilder-Galerie der ETVV-DV 2019 Weinfelden
Anlässlich des 100-Jahr Jubiläum der Turnveteranen-Vereinigung Thurgau (TVVTG) fand die Gruppen-Obmänner-Versammlung in der Mosterei Möhl, Stachen, Arbon statt.
Um 17:00 Uhr gab es eine Führung durch das neue Mosterei- & Brennereimuseum und anschliessend fand die Versammlung im Personalraum statt. Um 20:00 genossen wir einen Apéro im Fasskeller, welcher von der Mosterei Möhl gespendet wurde.
Zusätzlich erhielt jeder Gruppenobmann einen Satz verschiedener Möhl-Getränke und ein Nachtessen im Restaurant Mühle, als Jubiläums-Geschenk vom TVVTG.
Bilder-Galerie von der Gruppen-Obmänner-Versammlung
An verschiedenen Gruppenobmänner-Versammlungen wurde an die Obmannschaft der Wunsch geäussert, die Vereinigung den neuen Verhältnissen anzupassen. Darauf hat die Obmannschaft einen Fragebogen ausgearbeitet, welche im August 2018 an alle Gruppen-Obmänner verschickt wurden. Von den ca. 40 Ortsgruppen wurden insgesamt 31 Fragebogen ausgefüllt und zugestellt.
Hier sind nun die Resultate dieser Umfrage. Die Obmannschaft wird diese Resultate im Laufe dieses Jahres und nächstes Jahr genauer analysieren, besprechen, entsprechend behandeln und soweit nötig die Statuten revidieren.
Begrüssungs-Apéro der erweiterten Obmannschaft (inkl. Ex Obmannschaftsmitglieder), einschliesslich Partnerinnen im Schloss Seeburg, Kreuzlingen
Gemeinsames Mittagessen (auf eigene Kosten) im Schloss Seeburg, Kreuzlingen, und anschliessenden Besuch des Planetarium in Kreuzlingen
Lokalität:
Alterszentrum Bussnang, Viaduktstrasse 9, Bussnang, Tel: 071 626 60 50
Traktanden:
1. Begrüssung, Ehrung der Verstorbenen
2. Appell
3. Protokolle der Obmännerversammlung & LG 2017 Amriswil
4. Jahresmitteilungsblatt 2018
5. Jahresrechnung 2017 und Revisorenbericht / Budget 2018
6. Mutationen / Mitgliederbestand
7. Mitgliederbeitrag 2019
8. Landsgemeinde vom Sonntag, 3. Juni Arbon
9. Wahlen Obmannschaft und eines Rechnungsrevisors
10. Organisation Jubiläums-Landsgemeinde 2019
11. Aus der Obmannschaft - Orientierung Jubiläum 2019
12. Eidg. Veteranentagung vom 13./14. Oktober 2018 Basel
13. Aus den ETVV
14. Verschiedenes, Anliegen der Gruppen, Schlussgesang
Anschliessend Filme (Kantonalturnfest 1930 & Kreisturnfest 1977) & Apéro
An der Eidgenössischen Turnveteranen Vereinigung (ETVV) Tagung 2017 in Montreux nahmen 12 Thurgauer Turnveteranen teil. Mit seinem Reisebus holte unser Mitglied, Hansruedi Hefti, am Samstagmorgen unsere Teilnehmer in Münchwilen, Weinfelden & Frauenfeld ab.
Im Restaurant Seeblick, Burgäschi, genossen wir das Mittagessen. Am Nachmittag hatten wir Gelegenheit, Gruyère zu besichtigen und dann ging es weiter nach Bulle, wo wir im Hotel des Alpes (beim Bahnhof, nahe beim Schloss) übernachteten.
Am Sonntagmorgen ging die Fahrt weiter nach Montreux ins Centre de Congrès & Music, wo die ETVV-Tagung stattfand. Es war eine sehr schöne Reise und ein tolles, kameradschaftliches Treffen.
Bilder-Galerie der ETVV Tagung 2017 Montreux
Hinweis: Anmeldung/Registrierung bei myCloud ist nicht nötig. Einfach überspringen, gewünschte Bilder auswählen & herunterladen)
Sitzung: René Müller, Thomas Roth, Ueli Bührer
(abwesend Hans-Ulrich Wartenweiler)