|
Am Morgen des 18. Oktober 2018 fuhren 27 Turnveteranen mit dem Apfelcar (Chauffeur Lukas Madörin) zur Mosterei Möhl in Stachen bei Arbon. Kaffee/Gipfeli gab es bereits kurz nach der Abfahrt im Car.
Die Betriebsbesichtigung der Mosterei Möhl war von 09.00 bis 11.30 Uhr geplant. Der Start war im neuen Besucherzentrum, wo wir in 2 Gruppen für den Museumsbesuch und die Führung durch den Betrieb aufgeteilt wurden. Ernst Möhl hat uns persönlich begrüsst und die Geschichte der Mosterei erzählt und anschliessend fand die Führung statt, was sehr interessant und beeindruckend war.
Danach fuhren wir zur Huus Braui am Schlossgässli 2, in Roggwil neben dem Schloss. Dort empfing uns Margrit, die uns gleich durch die Brauerei führte. Nach den verschiedenen Probe-Getränken beim Möhl gab es nun ein feines lokales Bier und zum Mittagessen heissen Fleischkäse mit Kartoffelsalat und gebrannter Creme zum Dessert.
Die Weiterfahrt ging über Land und im Seehotel Schiff Mannenbach hielten wir für einen Zvieri.
Als Überraschung konnten wir in Salenstein den Schiffsbau von Silvan Pauli und Philip Hasenfratz bewundern. Seit zweieinhalb Jahren bauen sie einen Hochseekatamaran von Grund auf und wollen damit die Welt umsegeln.
Bilder-Galerie vom Herbstausflug 2018 (Mosterei Möhl, Huus Braui & Hochseekatamaran)
Weinfelder Team in Aktion mit Beobachtern
Bilder-Galerie Kantonalturnfest 2018 Romanshorn
Hinweis: Anmeldung zu myCloud ist nicht nötig; einfach überspringen und herunterladen
Bilder-Galerie (Weinfelder Team an der Landsgemeinde 2018 Arbon)
Ausflug nach Bezau im Bregenzerwald vom 3. Mai 2018
Reiseprogramm
08.10 Uhr Weinfelden, Strassmann Bäckerei
08.15 Uhr Weinfelden, Bahnhof
08.20 Uhr Bürglen, Post
Weiterfahrt mit Walter Marti, Carfahrten nach Rheineck, wo wir im Hotel Hecht zu Kaffee und Gipfeli (gespendet von TVVW-Kasse) erwartet wurden. Nachher ging es weiter hinein in den Bregenzerwald nach Bezau zur Talstation der Seilbahn. Mit der Seilbahn Fahrt hinauf zur Bergstation Baumgarten. Geniessen der Aussicht, leider war es neblig (bei gutem Wetter Sicht bis zum Ottenberg, sonst halt auf der Panoramakarte). Mittagessen im Panoramarestaurant. Rückfahrt ebenfalls mit der Seilbahn oder leichte Wanderung von ca. einer Stunde auf der Güterstrasse abwärts zur Mittelstation (festere Schuhe) und ebenfalls Talfahrt.
Danach Fahrt mit dem Bus nach Lingenau und Besuch vom Käsekeller der Wälder Käsestrasse mit kleinem Zvieri.
Anschliessen Rückfahrt nach Bürglen und Weinfelden wo wir so um 18 Uhr wieder zurück waren.
Bilder-Galerie Ausflug Bezau, Österreich
HInweis: Anmeldung bei Swisscom myCloud ist nicht nötig; einfach überspringen und anschauen und/oder Herunterladen.
An der diesjährigen Jahresversammlung im Restaurant Eigenhof, Weinfelden, nahmen 36 Turnveteranen teil.
Unser Präsident, Emil German, führte uns souverän durch die Traktandenliste.
Hansruedi Wolfer (Bild links) wurde einstimmig als neuer Vize-Präsident gewählt. Er löst damit unseren langjährigen, bewährten Vize-Präsidenten Kurt Gremlich (Bild rechts) ab.
Zum Abschluss genossen wir alle ein feines Nachtessen.