Die Arboner Ortsgruppe des TVVTG mit ihren 61 Mitgliedern hatte am 6. Februar die Jahresversammlung. Die finanzielle Situation der Vereinigung ist sehr erfreulich und die Obmannschaft wurde in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Alle anwesenden Mitglieder stimmten mit Vorfreude auch dem Jahresprogramm zu, welches interessante Anlässe beinhaltete.
Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft man sich trotz Corona zum Monatsstamm im Restaurant Weiher, wo jeweils nach der Turnstunde auch die Mittwoch-Turner der Männerriege einkehren. Diese sind potenzielle Neumitglieder……J
Ja, und dann kam die Corona-Pandemie! Die Besichtigung der Sternwarte in Kreuzlingen und die Busfahrt nach Sempach in die Vogelwarte wurden abgesagt, wie ja auch die Landsgemeinde. Nur der August-Stamm mit Bratwurst, der sich regen Zuspruchs erfreute, konnte stattfinden.
Die Arboner Turnveteranen hoffen, dass sich die Corona-Situation im nächsten Jahr soweit verbessert hat, dass die abgesagten schönen Anlässe durchgeführt werden können.
Die Turnveteranen-Vereinigung STV Arbon bot den rund 80 Mitgliedern auch 2015 ein interessantes Jahresprogramm.
Im Februar war bei eisiger Kälte ein Besuch in der neuen Werft der Bodensee-Schifffahrtsgesellschaft angesagt.
Im Mai gab es Gelegenheit die Strassenverkehrs-Tauglichkeit mit einem Fahrlehrer in Theorie und Praxis zu prüfen.
Im Juni wurde ein grosser Teil der Mitglieder als Helfer an den Rollstuhl-Schweizermeisterschaften eingesetzt. (Man tut auch für andere etwas!)
Im Juli besuchten 20 Mitglieder das in jeder Beziehung beeindruckende Paketverteilzentrum der Post in Frauenfeld.
Höhepunkt war der Jahresausflug im September ins Glarnerland, an dem 42 Veteranen teilnahmen. Je eine Gruppe besichtigte die Firma Läderach Confiseurs in Ennenda und die Baustelle der Kraftwerke Linth Limmern in Tierfehd.
Am 3. Dezember stieg der traditionelle Klausnachmittag. Nach einem Lottomatch wurde der Sieger in einem Boccia- und einem Jasswettbewerb erkoren.
Monatlich trifft man sich am Stamm, und die informell zusammengestellte Wandergruppe macht von Oktober bis April jeden Dienstagnachmittag eine Wanderung in der näheren Umgebung.
Werner Keller